|  
         
        Systemische Arbeit - Aufstellungen 
      System- 
        und Familienaufstellungen 
      System- und Familienaufstellungen 
        bieten uns vielfältige Möglichkeiten mehr Klarheit und Energie 
        zu gewinnen. 
        So lassen sich gesundheitliche Themen in Form von Symptomaufstellungen 
        bearbeiten und berufliche Anliegen ebenso wie der Wunsch nach einer glücklichen 
        Beziehung aufstellen und uns neue Sichtweisen und Lösungen aufzeigen. 
         
      Weitere mögliche Themen 
        können sein: 
      
        - Unerfüllter Kinderwunsch
 
           
        - Konflikte in Patchworkfamilien
 
           
        - Beziehungprobleme
 
           
        - Krankheiten
 
           
        - Berufliches: Berufswahl, 
          neue Projekte, Firmengründungen, Selbstständigkeit oder nicht?
 
           
        - Der richtige Platz in 
          Firma / Institution
 
           
        - Herzenswünsche und 
          deren Realisierung
 
       
      In den Familienaufstellungen 
        stellen die Teilnehmer*innen ihre Themen und Anliegen mit Stellvertreter*innen 
        frei im Raum auf. 
        Hierdurch werden die damit verbundenen Dynamiken sichtbar und erfahrbar. 
        Wenn es für jede Einzelne im System gelingt, den Platz in der Familie 
        und in unserem Leben einzunehmen, entsteht ein geordnetes Bild und wir 
        erfahren eine Zunahme von Kraft und Energie für unser Leben. 
      Mein Selbstverständnis 
        der Aufstellungspraxis ist geprägt von der Neutralität und der 
        Allparteilichkeit gegenüber Personen und Ideen; die Wahlmöglichkeit 
        der Klient*innen zu erhöhen und die Klienten*innen als Fachleute 
        für die eigenen Ziele zu begreifen. 
        Ich beschränke mich darauf, gute Bedingungen für neue Lösungsmöglichkeiten 
        zu schaffen und Aussagen von "Stellvertreter*innen" als Hypothesen 
        zu werten. 
        Die Klient*innen haben jederzeit die Möglichkeit, Lösungsvorschläge 
        als momentan nicht nützlich zu verwerfen. 
        
        
      Kriegskinder 
        - Kriegsenkel 
      Der Zweite Weltkrieg mit 
        all seinen Schrecken hat auch 70 Jahre nach seinem Ende nicht an Wirkung 
        verloren und Erinnerungen werden aktuell auch durch den Zuzug Geflüchteter 
        wieder belebt. 
        Aus vielfältiger therapeutischer Arbeit und Forschung wissen wir 
        heute um die transgenerationale Wirkung von Erlebtem auf die nachfolgenden 
        Generationen. 
        Ängste, Unsicherheiten, fehlende Bindungen und Beziehungen sind einige 
        der Themen die Lebendigkeit verhindern und die ihre Ursache in unserer 
        Familiengeschichte haben können. 
        Die Aufstellungsarbeit ist auch Frieden- und Versöhnungsarbeit und 
        eine gute Methode um sich mit diesen Themen zu beschäftigen. 
        
       
        Interessante Links: 
      Eine Einführung in 
        die Aufstellungsarbeit findet sich hier: 
        http://www.familienaufstellung.org/aufstellungsarbeit 
      und eine kritische Stellungnahme 
        zu Bert Hellinger ist hier zu finden: 
        http://www.dgsf.org/themen/berufspolitik/hellinger.htm?searchterm=hellinger 
       
         
      Infos zu meinen Seminaren 
        finden Sie hier. 
        
     |